Von 1956 bis heute

Unsere Geschichte

Seit unserer Gründung im Jahre 1956 gab es viele Kapitel der Vereinsgeschichte. Die wichtigsten sind in der folgenden Chronik zusammengefasst.

1955
Gaststätte Schiekofer

Auf dem Probstberg wird die Gaststätte Schiekofer errichtet. Es taucht nun der Gedanke auf, auch einen Schützenverein aufzubauen.

1956
Oktober
Gründung des Schützenvereins

Im Oktober treffen sich in der Gaststätte Schiekofer sieben Schießsportfreunde und gründen einen Schützenverein.

Als Gründungsmitglieder sind in der Chronik festgehalten

  •  Eschl Sebastian
  • Fundeis Peter
  • Jedl Johann
  • Ponkratz Fritz
  • Schiekofer Anna (Herbergsmutter)
  • Schiekofer Rupert jun.
  • Zweckerl Jose

Vorstand:                Zweckerl Josef

2. Vorstand:                Ponkratz Fritz

Schriftführer:               Jedl Johann

Kassier:                       Schiekofer Rupert jun.

Die Nähe des Waldes und die Tatsache, dass damals viele Bewohner des Probstbergs in den benachbarten fürstlichen Wäldern ihren Lebensunterhalt verdienen, veranlassen die Gründungsmitglieder, den Verein  „Waldeslust“ zu nennen.

Sofort wird mit dem Bau eines Schießstands begonnen. Mit Unterstützung der fürstlichen Brauerei Thurn und Taxis kann ein Gewehr angeschafft werden.

1957
Meldung des Vereins beim Schießsportverband
1962
Erste Patenschaft

Der Verein tritt erstmals in der breiten Öffentlichkeit auf, als er bei der Fahnenweihe und dem 5-jährigen Gründungsfest der „Weihertaler Schützen“ aus Wenzenbach die Patenschaft übernimmt.

1966
29. – 31. Juli
10-jähriges Gründungsfest

Der Verein zählt 55 Mitglieder. Diese beschließen ein 10-jähriges Gründungsfest  mit Fahnenweihe abzuhalten.

Das 10-jährige Gründungfest mit Fahnenweihe wird zum Höhepunkt in der bisherigen Geschichte des Vereins.

1968
Anbau des Saals

Der damalige Herbergsvater, Herr Rupert Schiekofer sen., baut auf Drängen des Vereins an seine Gaststätte einen Saal an. Im Herbst errichtet der Verein sieben Luftgewehrstände und einen Zimmerstutzenstand. Die neue, großartige Schießanlage ist der Garant für die sportlichen Erfolge der Waldeslust Schützen in den folgenden Jahren.

1981
17.-20 Juli
25-jähriges Gründungsfest

Der Schützenverein Waldeslust feiert mit 87 Gastvereinen sein 25-jähriges Gründungsfest. Der Schirmherr, Herr Bürgermeister Wilfried Mißlbeck, kann den von Freitagabend bis Montag anhaltenden Dauerregen nicht verhindern. Dem Regen zum Trotz feiern die Schützen ein großartiges Fest.

1986
30-jähriges Gründungsfest

Anlässlich des 30-jährigen Gründungsfest wird auf dem Probstberg die Landkreismeisterschaft durchgeführt. Innerhalb von zwei Wochen stehen 460 Schützen am Stand. Die Siegerehrung findet im Vereinsheim statt.

1987
Schützenverein Waldeslust Probstberg e.V.

Der Verein erhält nach einer Satzungsänderung die Gemeinnützigkeit.

 Neuer Name: Schützenverein Waldeslust Probstberg  e.V.

1992
Das Vereinsheim in eigener Hand

Der Verein wagt einen grandiosen Schritt: Der Schützenverein Waldeslust Probstberg kauft und saniert die Gaststätte „Zur schönen Aussicht.“  Eine enorme finanzielle Belastung kommt auf den Verein zu.

Die Hilfsbereitschaft und der Zusammenhalt der Waldeslust Schützen sind enorm. Das Vereinsheim wird am 8. Mai nach gelungener Renovierung von H.H. Pfarrer Franz Weigl eingeweiht.

Der Verein stellt den Landkreismeister in der Schützenklasse und bei den Junioren.  

1995
Erfolgreichers Jahr

 Schießsportlich ein erfolgreiches Jahr. Die Waldeslustschützen stellen den Landkreismeister, den Sektionsmeister, gewinnen die Sektionsliga und nehmen zum erstenmal mit einer Mannschaft an der Bayerischen Meisterschaft teil. Die Schießergebnisse werden mit einer automatischen Auswertmaschine ausgewertet.

1996
19.-20. Juli
40-jähriges Gründungsfest

Der Verein feiert vom  sein 40-jähriges Gründungsfest. Zu diesem Anlass errichten die Schützen, als Gedenkstätte für die verstorbenen Vereinsmitglieder, eine Schützenkapelle.

1999
Investitionen

Die Mitgliederzahl steigt auf 214. Ins Vereinsheim wird erneut groß investiert: Das Dach des Saals und die gesamte Fassade werden saniert.

Erstmals in der Vereinsgeschichte stellt mit Herrn Haimerl Herbert  der Schützenverein den Gauschützenkönig.

2004
Neuerungen in der Vereinsführung

Nach 27-jähriger Tätigkeit als 1. Schützenmeister überträgt Herr Haimerl Ludwig sein Amt an Herrn Mandl Ludwig.

Er übergibt einen gut funktionierenden Verein mit eigenem Vereinsheim auf eigenem Grund und Boden und wünscht sich, dass die neue Vorstandschaft ihre Arbeit in seinem Sinne weiterführt.

2005
Ehrenschützenmeister - Ludwig Haimerl

Ludwig Haimerl wird zum Ehrenschützenmeister ernannt. Auch die neue Vorstandschaft führt die Sanierungsarbeiten am Vereinsheim fort: Theke und Terrasse werden erneuert. Die Vorbereitungen für das 50-jährige Gründungsfest laufen.

2006
20. Juli – 23. Juli
50-jähriges Gründungsfest

Vom 20. Juli – 23. Juli findet das 50-jährige Gründungsfest statt. Vier Tage wird trotz großer Hitze gefeiert.  Höhepunkt ist am Sonntag der Festzug mit 60 Vereinen und 6 Musikkapellen. Das Fest ist ein voller Erfolg.

2016
23.Juli
60-jähriges Gründungsfest

Das 60-jähriges Gründungsfest wird um unser Dorfwirtshaus mit den Sektionsvereinen und den Probstberger Stammtischen gefeiert. Der Gartenzaun vor der Gaststätte wird erneuert.